Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!0381 - 650 37 37
Richtfest
Gaube
Gaube
sichtbare Pfettenköpfe
sichtbare Pfettenköpfe
diffusionsoffene Unterspannbahn leitet Flugschnee und Regen ab, der unter die Dachziegel geblasen wird.
Kehlbalken mit darüber liegendem Spitzboden
Kaminzug mit Zuluft-Kanal von oben. Wenn keine Unterflurbelüftung möglich oder gewünscht ist, bzw. bei Kaminanschlüssen iin oberen Etagen.
Gedämmte Haus-Trennfuge zur anderen Haushälfte (Einliegerwohnung). 2 x 17,5 cm Mauerwerk mit 5 cm Fuge dazwischen, für besseren Schallschutz.
Dachbalken vom Flachdach der Garage auf der rechten Seite auf dem Ringanker aufliegend.
Dachbalken der Garage auf der linken Seite auf einer Holzschwelle aufliegend. Dadurch hat das Flachdach ein Gefälle zur Entwässerung.
Dachlattung wird verlegt
sichtbarer Pfettenkpopf der Fußpfette, hält die Flugsparren der Balkonüberdachung.
Die Giebel und die Wände im Obergeschoss sind gemauert.
Die Dachlattung ist fertig. Der Kaminzug der Einliegerwohnung wird im Dachbereich montiert.
Kaminzug der ELW mit oberer Revisionsklappe. Dämmung zwischen den Trennwänden (Haupthaus-ELW) ist noch sichtbar.
engobierte Flachdachziegel werden zum verlegen vorbereitet
Dacheindeckung erfolgt, Ortgangsteine sind verlegt, Kaminzüge sind an die Dacheindeckung angearbeitet, Schornsteinköpfe sind verschindelt, Regenhauben auf den Kaminzügen sind montiert.
Dacheindeckung ist fertig, Gaube ist verkleidet
Späterer Spitzboden. Obere Revisionsklappe vom Kaminzug ist zu sehen. Dadurch sind keine Trittstufen (Laufanlage) für den Schornsteinfeger auf dem Dach nötig!